Warum Recycling Papier die bessere Wahl ist!
Der Einsatz von Recyclingpapier spart Ressourcen, vor allem Holz, Wasser und Strom. Ein Beispiel: Ein Paket mit 500 Blatt Recyclingpapier spart im Vergleich zu Papieren aus Frischfaser Folgendes ein:
Wasser: 79,4 Liter (Recyclingpapier verbraucht 51,2 Liter Wasser bei der Herstellung, Papier aus Frischfaser 130, 6 Liter)
Strom: 16,3 kWh (Recyclingpapier 10,5 kWh gegenüber 26,8 kWh bei Frischfaser) Holz: 7,5 kg
Quelle: IFEU Heidelberg
UNTERSCHIED ZWISCHEN FSC-PAPIEREN UND RECYCLING-PAPIEREN
FSC (Forest Stewardship Council)
Papier mit diesem Logo kommt aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Das heißt FSC-Papiere werden genauso aus Holz-Frischfasern gewonnen wie konventionelle Papiere. Sie stammen aber aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
Was heißt nun nachhaltig?
Nachhaltige Waldwirtschaft bedeutet den Erhalt der Wälder zu sichern. Nachhaltige Waldwirtschaft bedeutet auch, dass keine Wälder unkontrolliert abgeholzt werden oder Menschenrechte verletzt werden. Die Kriterien nach denen FSC-Wälder bewirtschaftet werden, sind sehr streng geregelt und nachzulesen auf der Website FSC Deutschland.
Recycling-Papiere
werden ausschließlich aus 100 % Altpapier hergestellt. Hier steht die Einsparung von Ressourcen im Vordergrund. Es werden keine neuen Bäume gefällt und die Herstellung von Recyclingpapier benötigt weniger Energie (siehe obiges Beispiel)
Dann gibt es noch sogenannte Mix-Papiere, die aus FSC-Material und Recyclingmaterial hergestellt werden.
Einige Daten zum weltweiten Plastikverbrauch:
89 Milliarden Liter Wasser werden jährlich weltweit in Plastikflaschen abgefüllt. Trinkwasser aus dem Hahn ist 90 bis 1000 Mal umweltfreundlicher als Mineralwasser. Der Unterschied wird umso grösser, je weiter das Mineralwasser transportiert oder gekühlt wurde, oder ob es eine spezielle Verpackung hat. Es dauert ca. 500 bis 700 Jahre, bis eine Plastikflasche zerfällt. Zwischen Hawaii und dem amerikanischen Festland treibt eine Plastikinsel so gross wie Mitteleuropa. Sie wiegt drei Millionen Tonnen. Über die Nahrungskette, die Fische, landet das Plastik auf unserem Teller. (Quelle: Netzfrauen.org)
Unterschied zwischen Flyer und Folder
Ein Flyer besteht aus einem Blatt und wird entweder einseitig oder beidseitig bedruckt. Ein Folder hat mindestens vier Seiten und wird entsprechend mindestens einmal gefaltet.
LOGOARTEN
Bildmarke
Abstrakt oder naturalistisch umgesetzte Symbolik ohne Text
Wortmarke
Kurze und prägnante Bezeichnung in Form einzelner oder meherer Worte
Buchstabenmarke
Abkürzung des Namens oder Einzelbuchstaben ohne Sinngehalt
Zahlenmarke
Einzelzahlen, meist ohne Sinngehalt (kommt relativ selten vor)
Kombinierte Marke
Meistens: Wort-Bild-Marke
Andruck
Probedruck für Korrekturen
Auflage
gewünschte Stückzahl von einer Drucksache
Aufmacher
Titelbild, Blickfang, Schlagzeile, Hauptthema
Angeschnitten
Die Druckfläche z.B. ein Bild ragt über den Satzspiegel hinaus und geht bis zum Papierrand, wird aber später von der Schneidemaschine bündig mit dem Papier beschnitten.
Blinddruck
Prägedruck ohne Farbe. Die Buchstaben werden entweder in das Papier vertieft oder erhaben gestanzt.
CMYK
CYAN, Magenta, Yellow, Key (Schwarz) sind die Grundfarben, aus denen beim Offsetdruck alle Farbtöne gemischt werden.
Corporate Design (CD)
bezeichnet das visuelle Erscheinungsbild eines Unternehmens oder einer Organisation. Es zieht sich idealerweise konsequent wie ein roter Faden durch alle Kommunikationsmaterialien.
Corporate Identity (CI)
bezeichnet das Selbstverständnis eines Unternehmens oder einer Organisation.
(Philosophie, Leitbild, Kultur...)
Cellophanieren
Kartons, Bucheinbände werden mit einer transparenten Kunststoffolie überzogen. Vorteil: keine Fingerabdrücke auf dem Cover bei dunklen Farben
Digitaldruck
Verfahren, bei denen ohne Belichtung Farbdrucke hergestellt werden. Aufgrund der geringeren Zahl von Arbeitsschritten preiswerter und schneller als der hochwertigere Offsetdruck. Digitaldruck eigenet sich vor allem für kleinere Auflagen (bis 500 Stück).
Dpi
"Dots per inch", Maßeinheit für die Auflösung von Druckern, Belichtern oder Bildschirmen. Bei der Darstellung eines Fotos auf dem Bildschirm reicht eine Auflösung von 72 dpi. Für den Druck ist eine höhere Auflösung von mindestens
300 dpi notwendig.
EPS
In sich geschlossene Dateistruktur. Wird als digitale Druckvorlage verwendet.
Goldener Schnitt
Die ausgeglichenen Proportionen in der Gestaltung von Drucksachen. Ziel ist die Harmonie der einzelnen Strecken und Flächen.
Gemeine
Kleinbuchstaben
Hausfarbe
Festes Gestaltungselement bei der CI, z.B. Magenta bei Telekom
HKS-Farben
Fast nur in Deutschland übliches Farbbestimmungssystem beim Druck, das die Farben genau definiert. International gebräuchlich und feiner abgestimmt ist der Pantone
Farbfächer.
Flattersatz
Linksbündig gesetzter Satz
Flyer
Handzettel oder kleinerer Prospekt
Freistellen
Entfernen von unwesentlichen Teilen aus einem Bildmotiv. (z.B. kann bei einer Person der Hintergrund entfernt werden)
Offsetdruck
Druckverfahren für hochwertige Ein- und Mehrfarbendrucke. Es sind hohe Druckauflagen (bis zu 200 000 Exemplare) und hohe Druckgeschwindigkeiten möglich.
Proof
Ein Proof ist ein Probeausdruck einer Vorlage, um Seitenstand und Farbe verbindlich für den nachfolgenden Druck zu kontrollieren.
Pay off
Wirksamer Schlussatz in einer Anzeige der den Kaufimpuls auslösen soll.
RGB
Rot, Grün und Blau sind die Grundfarben aus denen an selbstleuchtenden Ausgabegeräten (Bildschirme, Scanner u.s.w. alle Farbtöne zusammengesetzt werden.
RAL
Farbfestlegung für Malerfarben und für den Siebdruck
Reinzeichnung
Reproduktionsfähige Druckvorlage
Slogan
Zusammenfassung der Werbebotschaft in einen merkfähigen Werbespruch
auch in Kurzfassung für die Leistung eines Unternehmens und Bestandteil der Marke.
Teaser
soll neugierig machen, meistens ohne auf das zu bewerbende Produkt näher einzugehen. Das gezieltere Bewerben des Prodkukts erfolgt im nächsten Schritt.
Tiff
Speicherformat von Fotos und Grafiken im PC
Umbruch
Seitengerechte Platzierung von Texten, Spalten und Bildern.
Unique Selling Propositon (USP)
Einzigartiges Verkaufsargument
Versalien
GROSSBUCHSTABEN